Für Alkohol in der Schwangerschaft gibt es keinen "sicheren" Grenzwert bei dem das Ungeborene keinen Schaden nimmt. Alkohol könne vielmehr auch in niedrigen Dosen die so genannten Mikrogliazellen im Gehirn des heranwachsenden Kindes schädigen. Das melden Forscher der Medizinischen Universität Arkansas.

Die Mikrogliazellen bilden eine Art internes "Immunsystem" im Gehirn, das die Entstehung und das Absterben der Nervenzellen regelt. In Versuchen mit Mäusen fanden die Medizinprofessorin Cindy J. M. Kane und ihre Kollegen nun heraus, dass Mikrogliazellen auf Alkohol sehr viel empfindlicher reagieren als die anderen Zellen im Gehirn. Selbst geringe Mengen könnten ihre Entwicklung im heranwachsenden Gehirn des Fötus beeinträchtigen oder sogar blockieren. Frauen sollten während der Schwangerschaft daher ganz auf Alkohol verzichten, raten die Mediziner.

Quelle: https://www.wissenschaft.de/umwelt-natur/alkohol-schadet-ungeborenen-selbst-in-geringen-dosen/

● Sorgentelefon für Kinder ● 0800 55 42 10 ● www.sorgentelefon.ch ●
ImpressumDatenschutz